Foto von doctorampiev.ru
Die Symptomatik der Krankheit nimmt allmählich zu, eine konservative Behandlung ist im Frühstadium wirksam. Je weiter die Pathologie fortgeschritten ist, desto schwieriger ist es, den Zustand des Patienten zu stabilisieren.
Die Lendengegend unterscheidet sich vom Rest der Wirbelsäule - die Wirbel sind größer und tragen die Hälfte des Körpergewichts. Aufgrund funktioneller Merkmale können sie leicht verletzt werden, Anomalien treten häufig auch in der Lendengegend auf.
Dies erklärt den Mechanismus der Entwicklung der Stenose der Wirbelsäule in diesem Bereich - die Pathogenese kann von zwei Arten sein:
Manchmal spüren Patienten nach einer Stenose des Spinalkanals lange Zeit keine pathologischen Manifestationen. Während des Wachstums, der Entwicklung oder des Alterns ändern sich Haltung und Lage der Knochenstrukturen relativ zum Rückenmark. Unter bestimmten Bedingungen verletzen harte Gewebe die Nerven in der Lendengegend und verursachen Krankheiten.
Die Ätiologie der Verengung des Wirbelsäulenkanals der Lendenwirbelsäule umfasst externe und interne Faktoren, die die Wirbelsäule sowohl im Entstehungsstadium als auch während des Lebens beeinflussen.
Die Ursachen der Krankheit:
In den meisten Fällen sind Osteochondrose und Trauma die Ursachen für die Verengung des Wirbelkanals in der Lendengegend. In der Anfangsphase sind die Änderungen noch reversibel, daher ist es unmöglich, die Untersuchung zu verzögern.
Die Stenose der Wirbelsäule kann in zwei Richtungen erfolgen - dies bestimmt die Klassifizierung:
Die Klassifizierung wird auch in Abhängigkeit vom Grad der Schädigung der Lendenwirbelsäule unterschieden - in diesem Fall wird die Anzahl der von der Krankheit betroffenen Wirbel angegeben.
Symptome einer Stenose der Lendenwirbelsäule:
Bei einem langen Krankheitsverlauf führt die Stenose der Lendenwirbelsäule zu trophischen Störungen - vor dem Hintergrund eines Kreislaufversagens fallen die Haare an den Beinen aus, der Hautton ist beeinträchtigt, es treten brüchige Nägel auf. Der Muskel wird allmählich erschöpft.
Wenn Symptome einer Stenose der Wirbelsäule festgestellt werden, müssen Sie einen Termin mit einem Neurologen vereinbaren. Der Arzt wird die Reflexe überprüfen und die eingeklemmten Nervenwurzeln bestimmen. Um die Ursache der Wirbelsäulenstenose festzustellen, kann eine Konsultation mit einem Wirbeltier und Orthopäden verordnet werden. Beide Spezialisten behandeln Wirbelsäulenerkrankungen.
Eine instrumentelle Untersuchung hilft, die Ätiologie zu verstehen - zu diesem Zweck:
Die Wirksamkeit der Behandlung der Stenose der Wirbelsäule hängt davon ab, wann der Patient medizinische Hilfe suchte. In den frühen Stadien sind konservative Therapie-, Medikations- und Kräftigungsverfahren angezeigt..
Eine medikamentöse Therapie ist notwendig, um die Symptome der Stenose zu lindern und den Zustand des Patienten zu lindern. Es werden mehrere Gruppen von Medikamenten verschrieben:
Foto von virilis.spb.ru
Die Behandlung der Stenose der Lendenwirbelsäule kann durch Physiotherapie ergänzt werden - diese Verfahren werden nur während der Remissionsperiode durchgeführt:
Zur Behandlung der Stenose der Wirbelsäule wird eine der aufgeführten Methoden verschrieben. Die Eingriffe werden 1,5 bis 2 Monate lang jeden zweiten Tag durchgeführt..
Um die Muskeln wiederherzustellen und Atrophie zu verhindern, wird eine Massage der Lendenwirbelsäule und der unteren Extremitäten durchgeführt - der Patient sollte auf dem Bauch liegen:
Jede Art des Aufwärmens dauert 2-3 Minuten. Wenn jedoch Schmerzen auftreten, sollte die Sitzung sofort abgebrochen werden. Um das Gleiten zu erleichtern, können Sie ein spezielles Öl verwenden. Es wird empfohlen, Massage mit Gymnastik zu kombinieren. Übungen zur Wirbelsäulenstenose zur Stärkung der Lendenmuskulatur:
Alternative Methoden werden verwendet, um zu betäuben und dem Patienten ein besseres Gefühl zu geben, aber nicht, um die Ursache der Stenose zu beseitigen. Die effektivsten Behandlungsmethoden:
Eine Operation wird ohne die Wirkung einer konservativen Therapie verordnet. Während der Operation entfernt der Arzt den Wirbelbogen und ersetzt ihn durch ein Implantat. Die Erholungsphase dauert mehrere Monate, zuerst wird Bettruhe verordnet, dann wird eine Rehabilitation durchgeführt, einschließlich Physiotherapie, therapeutischer Übungen und Tragen eines orthopädischen Korsetts.
Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, kann eine Stenose der Wirbelsäule zu schwerwiegenden Komplikationen führen:
Um die Entwicklung einer Stenose der Wirbelsäule zu verhindern, müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
Die Stenose der Lendenwirbelsäule ist angeboren und erworben. Die Hauptmerkmale der Pathologie sind Rückenschmerzen, Beinschwäche, Gangstörungen und verminderte Reflexe. In der Anfangsphase sind konservative Therapie und restaurative Verfahren wirksam..
Gepostet von: Denis Filin, Doctor,
speziell für Vertebrolog.pro
Liste der Quellen:
Eine Stenose der Wirbelsäule tritt aus verschiedenen Gründen auf. Aber es manifestiert sich immer als schmerzhafte Empfindungen während der Bewegung, abwechselnd mit Lahmheit, Muskelschwäche. Die Behandlung der Spinalkanalstenose zielt darauf ab, die Faktoren zu eliminieren, die sie hervorgerufen haben, und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern. Eine konservative Therapie wird durchgeführt, und wenn sie unwirksam ist, wird dem Patienten ein chirurgischer Eingriff gezeigt.
Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: "Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen ARTROZA." Lesen Sie mehr.
Stenose ist eine pathologische Verengung des Wirbelkanals. Es provoziert eine Invasion des Raumes, der von den Wurzeln der Wirbelsäule und den Strukturen des Rückenmarks, des Knochens, des Knorpels oder des Weichgewebes eingenommen wird. Es gibt erworbene und angeborene Stenosen. Letzteres ist auf die falsche Struktur der Wirbelelemente zurückzuführen, z. B. verkürzte oder verdickte Bögen, eine verringerte Höhe der Wirbel.
Die erworbene Spinalkanalstenose tritt vor dem Hintergrund bereits im Körper vorhandener Krankheiten auf:
Stenose tritt häufig mit Ossifikation des Hernienvorsprungs, Hypertrophie und Verkalkung des gelben Bandes auf. Infolge der Verengung des Wirbelkanals steigt der epidurale Druck an, es entwickelt sich ein aseptischer Entzündungsprozess, die Blutversorgung des Gewebes verschlechtert sich.
Die Stenose der Wirbelsäule kann anfänglich, fortschreitend und schwerwiegend sein. Bei einem unbedeutenden Grad an Schädigung fehlen die Symptome vollständig. Eine fortschreitende Pathologie ist durch eine Verschlechterung der Übertragung von Nervenimpulsen gekennzeichnet. Dies äußert sich in flüchtigen oder lokalen Schmerzen im Rücken, Muskelkrämpfen. Wenn der Wirbelkanal stark verengt ist, gibt es Schwierigkeiten bei der Entleerung des Darms und der Blase, die Wahrscheinlichkeit einer Lähmung und ein plötzlicher Atemstillstand nehmen zu.
Stenose wird klassifiziert und hängt von ihrem Standort ab. Es ist zervikal, thorakal, lumbosakral.
Relative Stenose ist eine Verengung des Wirbelkanals auf 10-12 mm. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine ausgeprägten klinischen Manifestationen, sodass die Pathologie zufällig diagnostiziert wird. Nur gelegentlich treten bei längerem Aufenthalt an den Beinen leichte Beschwerden auf. Sie verschwinden mit einer Veränderung der Körperhaltung oder nach einer kurzen Pause. Die Behandlung ist konservativ und verwendet Mittel zur Verbesserung der Durchblutung.
Bei absoluter Stenose verengt sich der Durchmesser des Wirbelkanals auf 4-10 cm. Das zu den Nervengeweben fließende Blutvolumen nimmt ab, die Innervation ist frustriert. Die Schmerzen werden stärker, schlimmer beim Gehen. Schwächung der Muskeln der unteren Extremitäten.
Ein charakteristisches Symptom ist eine Abnahme der Schmerzintensität beim Hocken. Dies ist auf die vorübergehende Beseitigung von Faktoren zurückzuführen, die eine Verengung des Kanals hervorrufen. Aber sobald sich ein Mann aufrichtet, treten wieder Schmerzen auf.
Absolute Stenose äußert sich in neurologischen Störungen: einer Verletzung der Empfindlichkeit (Taubheit, Kribbeln, Krabbeln), Verlust von Reflexen und Muskelkrämpfen. Es wird ein umfassender Behandlungsansatz praktiziert - Drogenkonsum, Physiotherapie, Massage, Bewegungstherapie.
Bei lateraler Stenose ist eine Verengung des Wirbelkanals auf 3 mm oder mehr charakteristisch. Eine solch starke Kompression drückt sich in einer neurogenen Claudicatio intermittens aus. Bei der Bewegung treten akute Schmerzen auf, die sich abschwächen, wenn der Körper nach vorne geneigt wird. Eine Person kann immer noch eine gewisse Distanz zu einem neuen Schmerzanfall zurücklegen. Beim Sitzen treten nur leichte Beschwerden auf.
Typische Symptome sind Parese (verminderte Muskelkraft), sensorische Störungen. Wenn die Kompression der Wurzeln der Lendenwirbelsäule ein "Pferdeschwanz-Syndrom" entwickelt:
Die laterale Pathologie wird zur Indikation für eine Operation. Patienten benötigen dringend eine Dekompression des Wirbelkanals, da sonst ein bestimmter Bereich des Rückenmarks sterben kann.
Bei der Wahl einer Behandlungsmethode berücksichtigt der Arzt die Lokalisation der Pathologie und den Grad der Verengung des Wirbelkanals. Während der Therapie wird den Patienten empfohlen, orthopädische Geräte zu tragen. Für die Zervixpathologie werden Shants-Kragen verwendet, für Brust- oder Lendenerkrankungen werden halbstarre elastische Bandagen mit Kunststoff- oder Metalleinsätzen verwendet. Sie stabilisieren die Wirbelsegmente und verhindern die Kompression des Rückenmarks und der Nervenwurzeln.
In der Therapie werden Medikamente eingesetzt, um Schmerzen vollständig zu beseitigen, die Durchblutung zu verbessern, den erhöhten Tonus der Skelettmuskulatur zu verringern, die Empfindlichkeit und Innervation wiederherzustellen. Wenn möglich, werden dem Patienten externe Mittel verschrieben - Voltaren, Fastum, Arthrosilen. Akute Schmerzen können jedoch nur durch intramuskuläre oder periartikuläre Verabreichung von Arzneimitteln beseitigt werden:
NSAIDs in Form von Tabletten - Ketorol, Nise, Indomethacin, Ketoprofen, Etoricoxib, Celecoxib - ermöglichen es Ihnen, mäßige Schmerzen loszuwerden..
Vorbereitungen zur Behandlung der Stenose der Wirbelsäule | Namen von Arzneimitteln | Therapeutische Wirkung |
Verbesserung des Blutflusses | Nicergolin, Vinpocetin, Pentoxifyllin, Curantil, Xanthinol-Nikotinat, Eufillin | Verbesserung der Durchblutung der betroffenen Wirbelsäule, Beseitigung von Nährstoffmängeln in den Nervenstrukturen |
B-Vitamine | Milgamma, Combilipen, Neurobion, Neuromultivitis | Wiederherstellung der Innervation, Verbesserung des peripheren Nervensystems |
Diuretika (Diuretika) | Furosemid, Veroshpiron, Hypothiazid, Trigrim | Beschleunigung der Resorption von entzündlichen Ödemen, die eine Verengung des Kanals hervorrufen |
System Chondroprotectors | Alflutop, Rumalon, Chondrogard, Arthra, Structum, Teraflex | Prävention des Fortschreitens von Pathologien, gegen die sich eine Stenose entwickelte |
Mittel, die nach Rezepten der traditionellen Medizin hergestellt wurden, sind bei der Behandlung von Stenosen der Wirbelsäule unwirksam. Mit Hilfe von Salben können Kompressen, Reiben, Komprimieren des Rückenmarks und Nervenenden nicht beseitigt werden. Ärzte erlauben manchmal die Verwendung von Volksheilmitteln mit lokal irritierender und wärmender Wirkung, um schwache Rückenschmerzen loszuwerden. Sie werden nach solchen Rezepten zubereitet:
Beruhigender Kräutertee ist ebenfalls hilfreich. Um es zuzubereiten, müssen Sie 2 Tassen kochendes Wasser auf einen Teelöffel Hypericum und Oregano gießen. Nach einer Stunde abseihen, 2 mal täglich 100 ml trinken.
Sogar das "vernachlässigte" ARTROZ kann zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..
Physiotherapiekurse beginnen nach einer Abnahme der Schwere aller Symptome einer Stenose. Sie werden mit mäßigen Schmerzen durchgeführt, jedoch nur unter Anleitung eines Rehabilitologen. Der Arzt zeigt, wie man Lasten richtig dosiert, damit die Rückenmuskulatur gestärkt wird, ohne gleichzeitig die Bandscheiben und Wirbel zu beschädigen.
Zu Hause wird den Patienten tägliche Bewegung empfohlen. Welche sind am effektivsten:
Solche Übungen werden nicht nur in der konservativen Behandlung, sondern auch in der Rehabilitationsphase nach der Operation eingesetzt.
Bei der Behandlung von Wirbelsäulenstenosen werden verschiedene Arten von Massagen verwendet - Vakuum (Dose), Akupunktur (Punkt), Segment-, Bindegewebe, Thai. Am gefragtesten ist jedoch der Klassiker. Der Masseur wirkt auf die Rücken-, Bein- und Handmuskulatur, streichelt zuerst und knetet, reibt und vibriert. Nach mehreren Sitzungen verbessert sich die Durchblutung, der optimale Muskeltonus wird wiederhergestellt, die Schmerzen verschwinden.
Ein Chiropraktiker wird normalerweise mit einer durch Osteochondrose hervorgerufenen Stenose eingesetzt. Der Arzt betrifft nicht nur die Muskeln und Weichteile. Er passt die verschobenen Wirbel sorgfältig an und streckt die Wirbelsäule, um den Abstand zwischen den Wirbelsegmenten zu vergrößern. Der Chiropraktiker beseitigt nicht nur die Krankheitssymptome, sondern auch die Ursachen für die Verengung des Wirbelkanals.
Die konservative Behandlung der Stenose führt nur bei 32-45% der Patienten zu einer Verbesserung des Wohlbefindens. Den übrigen Patienten wird ein chirurgischer Eingriff gezeigt. Bei der Wahl einer Operationsmethode berücksichtigt der Arzt den Durchmesser des verengten Wirbelkanals, den Grad der Kompression der Nervenwurzeln und des Rückenmarks. Minimalinvasive Methoden werden bevorzugt, deren Anwendung die Rehabilitationszeit erheblich verkürzen kann..
In der Regel wird eine Dekompressions-Laminektomie durchgeführt, bei der Strukturen entfernt werden, die auf die Wurzeln der Wirbelsäule drücken. Der Chirurg macht einen Schnitt, streckt das Muskelgewebe und entfernt die Dornfortsätze der Wirbelbögen, des gelben Bandes und der Zwischenwirbelgelenke. Anschließend bearbeitet er das Operationsfeld mit Antiseptika und Nähten.
Die Dekompressions-Laminektomie weist eine Reihe signifikanter Nachteile auf. Das bedeutendste davon ist der Stabilitätsverlust der Wirbelsäule aufgrund der Entfernung der Strukturen, die die Stützsäulen bilden. Dies führt zu einer falschen Lastverteilung und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Stenose..
Daher wurden in letzter Zeit zunehmend andere Methoden der chirurgischen Behandlung verwendet:
Die Implantatinsertion ist die effektivste und schonendste chirurgische Behandlung. Die Höhe der Zwischenwirbelöffnungen nimmt zu, die Belastung der Bänder nimmt ab, die Zwischenwirbelgelenke werden entlastet.
Merkmale der Stenose der Wirbelsäule | Chirurgische Therapietaktiken |
Kombination mit Wirbelsäuleninstabilität | Es reicht nicht aus, die Komprimierung zu eliminieren oder Fixiersysteme zu installieren. Diese Methode der chirurgischen Behandlung führt zu einer erhöhten Instabilität und einer erhöhten Schmerzschwere. In solchen Fällen besteht die einzige Möglichkeit, das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern, in der Verwendung des vorderen oder hinteren Stabilisierungssystems |
Komplikation der Zwischenwirbelhernie | Oft entwickelt sich eine Stenose vor dem Hintergrund des Stadiums 3-4 der Osteochondrose, die durch einen Zwischenwirbelbruch kompliziert wird. Diese Kombination wird zur Indikation für die Mikrodiscektomie. Der Arzt entfernt die Zwischenwirbelgelenke, die Halbbögen der Wirbel. In einigen Fällen werden andere Methoden der chirurgischen Behandlung angewendet - offene oder endoskopische Diskektomie mit der weiteren Installation eines B-Twin-Implantats |
Die Patienten dürfen etwa einen Tag nach der Operation aus dem Bett aufstehen. Innerhalb von 3-5 Tagen wird die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt. Der operierte Patient nimmt Analgetika sowie Medikamente ein, um die Entwicklung des Infektionsprozesses zu verhindern. Bei richtiger Behandlung heilen die Nähte in 7-10 Tagen ab. Den Patienten wird empfohlen, eine erhöhte Belastung der Wirbelsäule für 1 bis 1,5 Monate zu vermeiden, auch durch das Tragen von halbstarren Bandagen.
Unmittelbar nach der Beseitigung starker Schmerzen erstellt ein Bewegungstherapeut oder Rehabilitologe eine Reihe von Übungen zur beschleunigten Wiederherstellung aller Funktionen der Wirbelsäule. Auch verschriebene Physiotherapie, Massage. Nach einem Monat können Sie schwimmen, Wassergymnastik, Pilates und Nordic Walking machen.
Die Vorbeugung von Stenosen ist die rechtzeitige Behandlung von Krankheiten, die ihre Entwicklung provozieren. Hierzu muss 1-2 mal im Jahr eine vollständige ärztliche Untersuchung einschließlich einer Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. Die rechtzeitige Erkennung und anschließende Behandlung von Osteochondrose oder Spondylarthrose trägt dazu bei, eine gefährliche Verengung des Wirbelkanals und das Auftreten neurologischer Störungen zu vermeiden.
Der Orthopäde Valentin Dikul behauptet jedoch, dass es ein wirklich wirksames Mittel gegen ARTROZA gibt! Lesen Sie mehr >>>
Jede Stenose des Wirbelsäulenkanals der Lendenwirbelsäule birgt ein hohes Risiko für eine Lähmung der unteren Extremitäten, eine Funktionsstörung der Beckenorgane, des Darms usw. Wenn Sie eine Stenose der Lendenwirbelsäule vermuten, müssen Sie daher so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Nur ein erfahrener Neurologe kann die genaue Ursache einer solch schweren Krankheit bestimmen. Zu Hause ist eine solche Krankheit kaum zu diagnostizieren. Obwohl es eine Reihe spezifischer klinischer Anzeichen gibt, die auf die Entwicklung dieser Pathologie hinweisen.
Um zu verstehen, was eine Stenose des Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule ist, müssen Sie die Grundlagen der Anatomie dieses Teils des Bewegungsapparates studieren. Die Lendenwirbelsäule grenzt also an das Kreuzbein und den Brustbereich. Es besteht aus fünf Wirbelkörpern. Jeder Wirbel hat gewölbte Prozesse. Zusammen mit dem Wirbelkörper bilden sie ein ovales Loch. Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich knorpelige Bandscheiben. Sie wiederholen genau die Form des Wirbelkörpers mit gewölbten Prozessen. Somit hat auch das Innere der Bandscheibe eine ovale Öffnung. Die gesamte Wirbelsäule (bis zu 2 Sakralwirbel) ist hohl - im Inneren befindet sich ein ovaler Wirbelkanal. In der Halswirbelsäule verbindet er sich durch das ovale Loch im Schädel mit der intrakraniellen Höhle, aus der die Liquor cerebrospinalis stammt. Mit Hilfe dieser Flüssigkeit wird ein Nervenimpuls auf die Strukturen des Gehirns übertragen und umgekehrt.
Im Wirbelkanal befindet sich das Rückenmark und die Blutgefäße, die es versorgen. Dies sind große Wirbelsäulenarterien und Venen. Selbst bei einer kleinen Stenose des Wirbelkanals beginnt eine Ischämie des Rückenmarks. Dies wirkt sich negativ auf die Innervation des Körpers aus..
Zur Innervation verlassen gepaarte radikuläre Nerven das Rückenmark durch die foraminalen seitlichen Öffnungen in den Wirbelkörpern. Dazu gehören sensorische und motorische Axone. Der sensorische Typ der Nervenfaser ist für die Signalübertragung von den Haut- und Muskelrezeptoren zum Gehirn verantwortlich. Ein Nervenimpuls wird vom Gehirn entlang der motorischen (motorischen) Axone mit einem Signal darüber übertragen, welche Aktion ausgeführt werden muss.
Eine Stenose des Wirbelkanals ist eine Verengung seines inneren Lumens aufgrund des Wachstums von Knochengewebe oder der Verlagerung knorpeliger Bandscheiben. Die Pathologie äußert sich in einem teilweisen Verlust bestimmter Funktionen des autonomen Nervensystems. Weiter im Artikel betrachten wir die Hauptursachen für die Entwicklung der Pathologie, ihre häufigen Typen, klinischen Manifestationen und Behandlungsmethoden zu Hause.
Es gibt verschiedene Gründe für die Entwicklung einer Stenose der Lendenwirbelsäule, einer Hernie der Bandscheibe - einer davon. Alle Risikofaktoren sind unterteilt in:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit können die folgenden negativen Faktoren die Entwicklung einer Stenose des Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule begleiten:
Bei einer Stenose des Wirbelkanals sind ein Leistenbruch und ein Hämangiom immer an erster Stelle ausgeschlossen. Führen Sie dann eine Untersuchung der Bauchhöhle durch, um das Wachstum von Tumoren auszuschließen. Die Diagnose sollte von einem qualifizierten Neurologen oder Vertebrologen durchgeführt werden. Nur diese Ärzte verfügen über eine ausreichende Berufsausbildung, um festzustellen, welche Faktoren die Entwicklung einer Stenose ausgelöst haben und welche Behandlung dazu beiträgt, chirurgische Eingriffe zu vermeiden..
Ein Erwachsener entwickelt normalerweise eine sekundäre Stenose des Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule, die durch einen negativen Effekt durch äußere Faktoren (Trauma) oder innere (Krankheit) hervorgerufen wird. Die primäre Form der Pathologie kann aufgrund einer intrauterinen Fehlbildung nur angeboren sein.
Eine degenerative Stenose der Lendenwirbelsäule kann bei rheumatischen Erkrankungen (Spondylitis ankylosans, systemischer Lupus erythematodes) und bei älteren Menschen beobachtet werden. Eine Abnahme der Höhe der Bandscheibe mit einer Vergrößerung der von ihr eingenommenen Fläche (Vorsprung) ist ein sehr häufiger Faktor für die Entwicklung einer relativen Stenose des Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule, und die am häufigsten auftretende Lokalisation ist die Bandscheibe L5-S1.
Die laterale Stenose der Lendenwirbelsäule ist eine Art von Pathologie, die durch laterale Kompression der Duralmembranen des Rückenmarks gekennzeichnet ist. In den meisten Fällen wirkt sich eine laterale Stenose der Lendenwirbelsäule negativ auf die Radikularnerven aus, führt zu Anzeichen von Radikulitis und lumbaler Ischialgie.
Eine Wirbelsäulenstenose der Lendenwirbelsäule kann sich vor dem Hintergrund einer Osteochondrose, einer Verlagerung der Wirbelkörper, einer Krümmung der Wirbelsäule usw. entwickeln. Eine vollständige Stenose der Lendenwirbelsäule ist nur dann vollständig zu heilen, wenn die zugrunde liegende Krankheit, die sie hervorruft, beseitigt ist.
Die absolute Stenose der Lendenwirbelsäule ist eine vollständige Blockade des Kanals mit Kompression des Rückenmarks. Es geht mit einem starken Funktionsverlust der unteren Extremitäten, des Beckens und der Bauchorgane einher. Eine Beinlähmung entwickelt sich, eine Person kann fallen. In schweren Fällen kann eine absolute Stenose des Wirbelsäulenkanals der Lendenwirbelsäule bei Vorhandensein eines Schmerzschocks zum Tod führen. Notoperation erforderlich. Am häufigsten ist eine absolute Stenose das Ergebnis traumatischer Effekte, z. B. Wirbelverlagerung, Kompressionsfraktur usw..
Bei relativ jungen Menschen, die einen sitzenden sitzenden Lebensstil führen, wird eine Stenose der lumbosakralen Region häufig auf der Ebene von L5-S1 diagnostiziert. Diese Bandscheibe erklärt den bedingten Schwerpunkt des menschlichen Körpers. Wenn eine Person keinen Sportunterricht betreibt und gegen die Regeln der persönlichen Hygiene verstößt, durchläuft der Knorpel des Faserrings schnell einen degenerativen Prozess. Es verliert seine Elastizität. Infolgedessen wird die Bandscheibe abgeflacht und beginnt, Druck auf die Duralmembranen des Rückenmarks auszuüben. Bei einem ausgeprägten Protrusionsgrad oder einem Prolaps der dorsalen Zwischenwirbelhernie wird eine Stenose der lumbosakralen Wirbelsäule beobachtet. Es kann sogar ein Blasenhyperaktivitätssyndrom, eine Dysplasie des Prostatagewebes (bei Männern) und eine Harninkontinenz (bei Frauen) mit einer leichten Verengung hervorrufen..
Die ersten Anzeichen einer Stenose der Lendenwirbelsäule treten normalerweise auf dem Höhepunkt der Grunderkrankung auf. Plötzlich beginnt Schwäche in den Muskeln der Beine, Krämpfe in den Wadenmuskeln, ein gestörter Darm und schnelles Wasserlassen.
Allmählich nehmen die Symptome einer Lendenstenose zu. Wenn die Kompression des Rückenmarks nicht abnimmt, wird das Wohlbefinden des Patienten schnell verschlechtert.
Die wichtigsten klinischen Symptome einer Stenose der Lendenwirbelsäule:
Bei einer leichten Stenose sind die klinischen Symptome möglicherweise nicht sehr ausgeprägt. Dies kann ein wiederkehrendes Reizdarmsyndrom, Beinkrämpfe (insbesondere nach starker körperlicher Anstrengung), stumpfe und ziehende Rückenschmerzen sein, die sich auf das Gesäß und die Hüften erstrecken.
Wenn in der Lendenwirbelsäule Anzeichen von Stress auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine rechtzeitige Diagnose ermöglicht eine wirksame Behandlung mit konservativen Methoden.
Die Folgen einer Stenose des Wirbelkanals der Lendenwirbelsäule können am unvorhersehbarsten und negativsten sein. Angesichts der Tatsache, dass das Rückenmark für alle Funktionen und die Lebensfähigkeit des menschlichen Körpers verantwortlich ist, ist klar, dass von einer Verletzung dieses Prozesses nichts Gutes zu erwarten ist.
Die häufigsten Folgen ohne rechtzeitige Behandlung der Spinalkanalstenose:
Nach der Beseitigung der Stenose müssen die Folgen mit Hilfe eines kompetent konzipierten Rehabilitationskurses gestoppt werden. Wenn beispielsweise die unteren Gliedmaßen gelähmt waren, können Sie mithilfe spezieller Übungen, Reflexzonenmassage, Massage und Physiotherapie das autonome Nervensystem schrittweise wiederherstellen. Dies erfordert natürlich einige Anstrengungen. Eine Rehabilitation ist jedoch unter Anleitung eines erfahrenen Arztes erforderlich. In diesem Fall ist es möglich, alle negativen Folgen einer Stenose des Wirbelkanals vollständig zu beseitigen..
Vor der Behandlung einer Stenose des Wirbelsäulenkanals der Lendenwirbelsäule muss die Ursache ihres Auftretens ermittelt werden. Die Hauptbehandlung bei Lumbalstenose sollte darauf abzielen, die normale Durchgängigkeit des Wirbelkanals wiederherzustellen. Wenn es sich um einen Bandscheibenvorfall handelt, muss dieser repariert und eine umfassende Behandlung der Osteochondrose durchgeführt werden. Wenn die Ursache ein Tumor ist, muss er chirurgisch entfernt werden. Wenn sich vor dem Hintergrund des Entzündungsprozesses und des Ödems der Duralmembranen des Rückenmarks eine Stenose entwickelt, ist eine etiotrope Behandlung wichtig.
Die Behandlung der Stenose des Spinalkanals der Lendenwirbelsäule vor dem Hintergrund degenerativer degenerativer Veränderungen der Knorpel-Bandscheiben kann zu Hause durchgeführt werden. Hierzu wird empfohlen, einen individuell gestalteten Komplex therapeutischer Übungen zu verwenden. Es ist auch notwendig, an Massage- und Reflexzonenmassagen teilzunehmen. Hervorragende Ergebnisse werden durch Laserbehandlung der betroffenen Bereiche der Bandscheiben erzielt..
Die Behandlung der Wirbelsäulenstenose der Lendenwirbelsäule sollte unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes durchgeführt werden. Es muss ein Neurologe oder Vertebrologe sein. Diese Spezialisten überwachen ständig den Zustand des Patienten. Wenn sie einen negativen Trend (Verschlechterung) bemerken, werden der Behandlungsverlauf und die Taktik seiner Anwendung rechtzeitig angepasst.
Wir empfehlen, die Behandlung der Spinalkanalstenose nicht zu verzögern, da diese Krankheit durch einen relativ schnellen Verlauf gekennzeichnet ist. Und wenn Sie sich heute noch ziemlich gut fühlen, kann es sein, dass Sie morgen früh mit gelähmten Beinen aufwachen. Dies ist keine einfache Krankheit. Es erfordert die Behandlung durch Spezialisten..
Es gibt Kontraindikationen, fachliche Beratung ist erforderlich.
Sie können den kostenlosen Hausarztdienst (Neurologe, Chiropraktiker, Wirbeltier, Osteopath, Orthopäde) auf der Website der Free Movement Clinic nutzen. Bei der ersten kostenlosen Konsultation wird der Arzt Sie untersuchen und befragen. Wenn MRT-, Ultraschall- und Röntgenergebnisse vorliegen, werden die Bilder analysiert und eine Diagnose gestellt. Wenn nicht, wird er die notwendigen Anweisungen aufschreiben.
Eine Stenose der Wirbelsäule tritt auf, wenn das Rückenmark oder die Wurzeln des Spinalnervs einer Kompression ausgesetzt sind. Zu den Symptomen einer Lendenstenose gehören häufig Beinschmerzen (Ischias) und Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Beinen. Muskelschmerzen sind ein typisches Symptom für eine Stenose der Halswirbelsäule. Bei einer Stenose der Halswirbelsäule mit Myelopathie treten häufig Schwierigkeiten bei der Koordinierung der Bewegungen auf. Die Kompression des Rückenmarks in der Brustwirbelsäule (was ziemlich selten ist) ist durch die Entwicklung eines neurologischen Defizits (beeinträchtigte Empfindlichkeit und motorische Funktionen) gekennzeichnet..
Bei den meisten Patienten mit zervikaler oder lumbaler Spinalstenose hilft eine konservative Behandlung (Physiotherapie, epidurale Injektionen, Akupunktur, Bewegungstherapie usw.) gut. In einigen Fällen ist jedoch eine Operation wegen Wirbelsäulenstenose die einzig wirksame Behandlung.
Einige Menschen werden mit einem angeborenen engen Kanal geboren, aber bei den meisten Menschen entwickelt sich die Stenose der Wirbelsäule als Teil einer degenerativen Kaskade. Einige Patienten spüren keine Auswirkungen einer Verengung, da sich die Stenose im Verlauf des Alterungsprozesses allmählich entwickelt. Ab einem bestimmten Punkt treten jedoch Schmerzen mit Bestrahlung, Schwäche und / oder Taubheit auf, die auf die Kompression der Nervenwurzeln oder des Rückenmarks zurückzuführen sind.
Obwohl an verschiedenen Stellen der Wirbelsäule eine Verengung auftreten kann, sind die Symptome der Kompression der Nervenstrukturen häufig ähnlich..
Eine genaue Diagnose der Lokalisation von Stenosen erfordert sowohl eine neurologische Untersuchung als auch die Verwendung medizinischer Bildgebungsmethoden (MRT, MSCT) oder neurophysiologischer Tests (EMG, ENMG)..
Trotz der Tatsache, dass eine konservative Behandlung der Stenose häufig wirksam ist, gibt es eine Reihe spezifischer Indikationen für die chirurgische Behandlung der Stenose der Wirbelsäule:
Eines der Hauptziele der Operation bei Wirbelsäulenstenosen im Nacken oder im unteren Rückenbereich ist es, Platz für das Rückenmark und / oder die Nervenwurzeln zu schaffen.
Dies wird als Dekompression bezeichnet. Durch eine Stenoseoperation können Sie dem Rückenmark und den Nervenwurzeln mehr Platz geben und so die Schmerzen lindern.
Ein weiteres Ziel der Stenoseoperation der Wirbelsäule ist die Steigerung der Muskelkraft in den Gliedmaßen. Darüber hinaus können Sie durch eine chirurgische Behandlung häufig die Empfindlichkeit wiederherstellen..
Moderne chirurgische Techniken versuchen, die Auswirkungen oder Schäden auf benachbarte gesunde Gewebe zu minimieren. Die meisten Chirurgen versuchen, die Bänder der Wirbel und Kapseln der Facettengelenke zu erhalten, um die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Degeneration oder Stenose der nächsten oder angrenzenden Ebene zu verringern..
Der Goldstandard für Operationen zur Behandlung von Stenosen der Wirbelsäule ist die Laminektomie. Moderne Methoden können kleine Einschnitte verwenden, um auf den verengten Abschnitt des Kanals zuzugreifen, aber die Ziele sind dieselben. Der Bereich des Knochens, der komprimiert wird, wird entfernt, und Weichgewebe wie das hypertrophe gelbe Band bewegt sich vom Rückenmark oder den Wurzeln weg. Diese Methode kann in der Lenden- oder Halswirbelsäule angewendet werden..
Wenn die Operation durch einen relativ großen Schnitt im Rücken durchgeführt wird, spricht man von einer offenen Operation. Eine weitere Option ist die minimalinvasive Operation, die durch mehrere kleine Schnitte durchgeführt wird. Der Chirurg kann ein Mikroskop, ein Endoskop oder eine winzige Kamera sowie sehr kleine chirurgische Instrumente verwenden.
Eine minimalinvasive Operation ist jedoch nicht für alle Patienten geeignet. Wenn der Chirurg an vielen Wirbeln arbeiten muss, ist wahrscheinlich eine offene Operation erforderlich..
In der Regel wenden Chirurgen zwei chirurgische Methoden zur Behandlung der Stenose der Wirbelsäule an:
Um Gewebe zu entfernen, das auf die Nerven drückt, können bei der chirurgischen Behandlung von Stenosen die folgenden Techniken angewendet werden:
Foraminotomie: Wenn ein Teil der Bandscheibe oder ein Knochenwachstum (Osteophyt) die Wurzel am Ausgang der Wirbelsäule (im Foraminalkanal) auf den Nerv drückt, kann eine Foraminotomie durchgeführt werden, mit der Sie das Zwischenwirbelloch vergrößern und den Druck auf die Wurzel verringern können.
Laminotomie Im Gegensatz zur Foraminotomie erzeugt der Chirurg ein Loch in der Wirbelplatte, das Druck auf die Nervenstrukturen ausübt, und somit wird das vollwertige Verhalten der Impulse entlang der Nervenfasern wiederhergestellt..
Laminektomie: Manchmal reicht eine Laminotomie nicht aus. Der Chirurg muss möglicherweise die gesamte Platte oder einen Teil davon entfernen. Dieses Verfahren wird als Laminektomie bezeichnet. Dieser Vorgang kann auf vielen Ebenen ohne schädliche Auswirkungen durchgeführt werden..
Die indirekte Dekompression ist eine Variation der Dekompressionsoperation, bei der der Druck auf die Nerven durch Auseinanderdrücken und nicht durch Entfernen der Knochen verringert wird. Diese Operationsmethode kann mit Instrumenten (Zwischenwirbel oder Käfig) durchgeführt werden. Sogar künstliche Bandscheiben können eine indirekte Dekompression durchführen und die Höhe zwischen benachbarten Wirbeln wiederherstellen.
Nicht alle Patienten, die wegen einer Stenose der Wirbelsäule operiert werden, benötigen eine Stabilisierung, die auch als Wirbelsäulenfusion bezeichnet wird. Die Stabilisierung ist besonders nützlich, wenn ein oder mehrere Wirbel aus der richtigen Position rutschen, was zu einer Instabilität der Motorsegmente der Wirbelsäule führt. In diesen Fällen kann das Kriechen der Wirbel zu einer Kompression der Nervenstrukturen führen. Die Notwendigkeit einer Stabilisierung hängt auch davon ab, wie viele Wirbel an der Operation beteiligt sind. Wenn ein Chirurg beispielsweise eine Platte (unter Verwendung einer Laminektomie) in mehreren Wirbeln entfernen muss, kann die Wirbelsäule ohne diese Strukturen instabil werden. In diesem Fall kann eine Wirbelsäulenfusionsoperation erforderlich sein, um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Wirbelsäulenstabilisierungsoperationen werden seit vielen Jahren durchgeführt. Diese Operation kann sowohl separat als auch gleichzeitig mit einer Dekompressionsoperation durchgeführt werden. Wenn die Wirbelsäule stabilisiert ist, schafft der Chirurg die Bedingungen, unter denen die Wirbel im Laufe der Zeit zusammenwachsen (normalerweise mehrere Monate oder länger)..
Der Chirurg verwendet ein Knochentransplantat (normalerweise den eigenen Knochen des Patienten) oder eine biologische Substanz (die das Knochenwachstum stimuliert). Der Chirurg kann Wirbelsäuleninstrumente wie Stäbe, Schrauben und Platten verwenden, um die Stabilität zu erhöhen und die Knochenfusion zu unterstützen. Die Fusion (Wirbelsäulenfusion) stoppt die Bewegung zwischen den Wirbeln und sorgt für Langzeitstabilität.
Die Ergebnisse der Wirbelsäulenstenosekorrektur sind normalerweise gut. Typischerweise lindern 80% bis 90% der Patienten die Schmerzen nach der Operation.
Nach einer Operation wegen einer Stenose der Wirbelsäule werden die Schmerzen mit Medikamenten gestoppt. Da Betäubungsmittel süchtig machen, werden sie für einen begrenzten Zeitraum verwendet. Ihre regelmäßige Anwendung kann auch Verstopfung verursachen. Sie müssen daher viel Wasser trinken und ballaststoffreiche Lebensmittel essen.. Nach Medikamenten werden Schmerzen durch Medikamente wie Paracetamol (Tylenol) gelindert..
Kein chirurgischer Eingriff ist ohne das Risiko von Komplikationen. Häufige Komplikationen einer Operation sind Blutungen, Infektionen, Thrombosen und Reaktionen auf Anästhesie. Wenn die Wirbelkörperfusion gleichzeitig mit einer Laminektomie durchgeführt wird, besteht ein höheres Risiko für Komplikationen.