Skoliose ist eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule. Die normale Wirbelsäule hat natürliche Biegungen, die den unteren Rücken nach innen krümmen. Skoliose verursacht normalerweise eine Deformität der Wirbelsäule und der Brust. Bei der Skoliose beugt sich die Wirbelsäule in unterschiedlichem Maße von einer Seite zur anderen, und einige Wirbel können sich leicht drehen, wodurch die Hüften oder Schultern uneben werden.
Die Krümmung der Wirbelsäule kann sich wie folgt entwickeln:
- C-förmige Skoliose. Die einfachste Form der Skoliose. Es ist durch das Vorhandensein eines Krümmungsbogens gekennzeichnet. C-förmige Skoliose ist die häufigste. Es ist recht leicht zu erkennen: Der Patient wird gebeten, sich zu bücken, während auf seinem Rücken ein Krümmungsbogen in Form des Buchstabens C sichtbar ist;
- S-förmige Skoliose. Diese Form der Skoliose ist durch das Vorhandensein von zwei gekrümmten Bögen gekennzeichnet, wodurch die Wirbelsäule eine S-Form annimmt. Ein Bogen ist der Hauptbogen. Der zweite Lichtbogen ist kompensatorisch. Es tritt in der darüber liegenden Wirbelsäule auf, um die Position des Körpers im Raum auszurichten. Wenn sich zum Beispiel eine Krümmung der Lendenwirbelsäule nach rechts entwickelt, gibt es im Laufe der Zeit eine Krümmung im Brustsegment, aber nach links. Diese Skoliose wird während einer Untersuchung durch einen Arzt und mit einer Röntgenaufnahme diagnostiziert..
- Z-förmige Skoliose. Wenn die Wirbelsäule sofort 3 Biegungen bildet, wird diese Skoliose als Z-förmig bezeichnet. Der dritte Bogen ist weniger ausgeprägt als die beiden anderen. Dies ist die seltenste und schwerste Form der Pathologie, die nur radiographisch nachgewiesen werden kann.
Zusätzlich zur Form der Deformität kann die Wirbelsäule nach rechts oder links gebogen sein. In dieser Hinsicht wird zwischen rechtsseitiger und linksseitiger Skoliose unterschieden. Bei der S-förmigen Skoliose sind die Verformungsbögen in verschiedene Richtungen gerichtet. Bei der Z-förmigen Skoliose sind der obere und der untere Bogen in eine Richtung gerichtet und befinden sich zwischen ihnen - in der entgegengesetzten Richtung.
Skoliose kann auch bei Erwachsenen auftreten, wird aber vor allem zum ersten Mal diagnostiziert - bei Kindern im Alter von 10 bis 15 Jahren. Etwa 10% der Jugendlichen haben einen gewissen Grad an Skoliose, aber nur weniger als 1% von ihnen entwickeln eine Skoliose, die behandelt werden muss.
In der erwachsenen Bevölkerung kann es auch zu Skoliose kommen, die nicht mit körperlichen Behinderungen verbunden ist. Es kann Skoliose im Zusammenhang mit Wirbelsäulenproblemen geben.
Andere Anomalien der Wirbelsäule, die einzeln oder in Kombination mit Skoliose auftreten können, sind: Hyperkyphose (oder kyphotische Haltung - Deformität der Brustwirbelsäule mit einer Ausbuchtung nach hinten, hinten) - abnormale Übertreibung mit umgekehrter Rundung der oberen Wirbelsäule und Hyperlordose (Vorwärtsbeugung der unteren Biegung) Teile der Wirbelsäule, die auch als "pathologische Stärkung der Lordose der Lendenwirbelsäule" bezeichnet werden; Lordose ist eine Biegung der Wirbelsäule, nach vorne konvex).
Skoliose entwickelt sich normalerweise im Bereich zwischen der oberen Brustregion und dem unteren Rücken (unterer Rücken). Es kann auch nur im oberen oder unteren Rückenbereich auftreten. Der Arzt versucht, die Skoliose anhand der folgenden Merkmale zu bestimmen: Form der Kurve (Krümmung), Lage, Richtung, Größe und Ursachen, wenn möglich.
Der Schweregrad der Skoliose wird durch den Krümmungsgrad der Wirbelsäule und den Drehwinkel des Rumpfes (ATP) bestimmt, der üblicherweise in Grad gemessen wird. Kurven unter 20 Grad gelten als weich und machen 80% der Fälle von Skoliose aus. Kurven mit mehr als 20 Grad müssen medizinisch behandelt werden. In solchen Fällen wird jedoch in der Regel eine regelmäßige Überwachung durchgeführt..
- Wirbelsäule. Die Wirbelsäule ist eine Säule mit kleinen Knochen (Wirbeln), die den gesamten Oberkörper stützen. Wirbel sind in drei Abschnitte unterteilt:
Die Zahl gibt die Position des Wirbels in seinem Bereich an. Zum Beispiel ist C4 der vierte Wirbel in der Halsregion, T8 ist der achte Brustwirbel.
- Kreuzbein. Unterhalb der Lendenwirbelsäule befindet sich das Kreuzbein - eine Knochenstruktur in Form eines Schildes, die mit dem Becken an den Iliosakralgelenken verbunden ist. Am Ende des Kreuzbeins befinden sich 4 winzige Wirbel, die als Steißbein bekannt sind. Alle Wirbel bilden die Wirbelsäule. Im Oberkörper ist die Wirbelsäule normalerweise nach außen gekrümmt (Kyphose), während der untere Rücken nach innen gekrümmt ist (Lordose)..
- Festplatten. Die Wirbel in der Wirbelsäule sind durch kleine Knorpelpolster getrennt, die als "Bandscheiben" bekannt sind. In jeder Scheibe befindet sich eine geleeartige Substanz, ein gallertartiger Kern, der von einem starren Faserring umgeben ist. Die Scheibe besteht zu 80% aus Wasser. Diese Struktur macht die Scheiben elastisch und stark. Sie haben keine unabhängige Blutversorgung und ihre Blutgefäße unterstützen nahe gelegene Blutgefäße..
- Dornfortsätze. Jeder Wirbel in der Wirbelsäule weist eine Reihe von Knochenformationen auf, die als „Dornfortsätze“ bezeichnet werden. Die Dorn- und Querfortsätze dienen als kleine Hebel für die Rückenmuskulatur, wodurch die Wirbelsäule flexibel wird.
- Spinalkanal. Jeder Wirbel und seine Dornfortsätze umgeben und schützen die zentrale Bogenöffnung. Diese glatten Bögen verlaufen die Wirbelsäule hinunter und bilden den Wirbelsäulenkanal, der das Rückenmark und die Nerven des zentralen Rumpfes überspannt und das Gehirn mit dem Rest des Körpers verbindet..
- Bestimmung der Skoliose durch die Form einer Kurve. Skoliose wird häufig nach Kurvenform klassifiziert, entweder als strukturell oder nicht strukturell.
- Bestimmung der Skoliose anhand ihrer Lokalisation. Die Position der Strukturkurve wird durch die Position des apikalen Wirbels bestimmt. Dies ist der Knochen am höchsten Punkt (Apex) im Wirbelsäulenbuckel. Dieser bestimmte Wirbel dreht sich auch während der Krankheit sehr stark..
- Bestimmung der Skoliose in ihre Richtungen. Die Richtung der Kurve bei struktureller Skoliose wird durch die Konvexität (Rundung) der Seite der Kurve abwechselnd nach rechts oder links bestimmt. Zum Beispiel wird der Arzt einen Patienten mit Skoliose der rechten Brust diagnostizieren, wenn sich der apikale Wirbel (auf der Spitze nach oben gerichtet) in der Brustwirbelsäule (im oberen Rücken) befindet und sich die Kurve nach rechts dreht.
- Bestimmung der Skoliose anhand ihrer Größe. Der Wert der Kurve wird durch Messen der Länge und des Winkels der Kurve auf dem Röntgenbild bestimmt.
- Strukturelle Skoliose. Die Wirbel der Rotation und Verdrehung der Wirbelsäule sind in verschiedene Richtungen gebogen. Beim Drehen wird die Brust auf einer Seite herausgeschoben, so dass sich der Raum zwischen den Rippen ausdehnt und die Schulterblätter hervorstehen, was zu einer Verformung der Brust oder des Buckels führt. Die andere Hälfte der Brust kräuselt sich nach innen und drückt die Rippen zusammen.
- Unstrukturierte Skoliose. Nichtstrukturelle Skoliose ist eine einfache laterale Abweichung der Wirbelsäule, ohne strukturelle anatomische Veränderungen der Wirbel und der Wirbelsäule insgesamt, insbesondere gibt es keine feste Rotation der Wirbelsäule, die für strukturelle Skoliose charakteristisch ist.
- Körperliche Anomalien. Körperliche Anomalien können zu Ungleichgewichten in Knochen und Muskeln führen und zu Skoliose führen. Studien zeigen, dass Ungleichgewichte in den die Wirbel umgebenden Muskeln bei Kindern während ihres Wachstums zu einer Veränderung der Körperhaltung führen können.
- Koordinationsprobleme. Einige Experten weisen auf angeborene Koordinationsfehler hin, die bei einigen Kindern zu Skoliose in der Wirbelsäule führen können..
Es kann andere biologische Faktoren geben..
Die Skoliose bei Erwachsenen hat zwei Hauptursachen:
Skoliose kann das Ergebnis verschiedener Erkrankungen sein, die sich auf die mit der Wirbelsäule verbundenen Knochen und Muskeln auswirken. Sie beinhalten:
- Risikofaktoren für idiopathische Skoliose. Die idiopathische Skoliose, die häufigste Form der Skoliose, tritt am häufigsten während des Wachstums des Menschen im Jugendalter auf (hauptsächlich bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren). Eine weiche Krümmung (bis zu 20 Grad) wird bei Mädchen und Jungen ungefähr gleich beobachtet, aber das Fortschreiten der Kurve tritt bei Mädchen zehnmal häufiger auf. Und andere Faktoren müssen vorhanden sein, damit Skoliose auftritt. Der Risikofaktor, der Frauen betrifft, wird durch den Beginn der Menstruation verursacht, was dazu beitragen kann, die Periode des Knochenwachstums zu verlängern und dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Skoliose zu erhöhen.
- Risikofaktoren für das Fortschreiten der Krümmung. Sobald eine Skoliose diagnostiziert wurde, ist es sehr schwierig vorherzusagen, wer das höchste Risiko für das Fortschreiten der Kurve hat. Ungefähr 2-4% aller Jugendlichen entwickeln eine Krümmung von 10 Grad oder mehr, aber nur ungefähr 0,3-0,5% der Jugendlichen haben Kurven von mehr als 20 Grad, was ärztliche Hilfe erfordert.
- Medizinische Risikofaktoren. Menschen mit bestimmten Krankheiten, die Gelenke und Muskeln betreffen, haben ein höheres Skoliose-Risiko. Diese Krankheiten: rheumatoide Arthritis, Muskeldystrophie, Poliomyelitis, Zerebralparese. Kinder, die sich einer Organtransplantation unterziehen (Nieren, Leber und Herz), sind ebenfalls einem erhöhten Risiko ausgesetzt..
- Professionelle Risikofaktoren. Skoliose kann bei jungen Sportlern mit einer Dominanz von 2-24% offensichtlich sein. Die höchsten Raten wurden bei Tänzern, Turnern und Schwimmern beobachtet. Skoliose kann teilweise auf geschwächte Gelenke, verzögerte Pubertät (was zu geschwächten Knochen führen kann) und Belastung der wachsenden Wirbelsäule zurückzuführen sein. Ein höheres Skoliose-Risiko wird bei jungen Menschen beobachtet, die aktiv Sport treiben und die Wirbelsäule ungleichmäßig belasten. Sportarten, die die Wirbelsäule besonders stark belasten, sind: Eiskunstlauf, Tanzen, Tennis, Skifahren, Speerwerfen usw. In den meisten Fällen tritt Skoliose bei Minderjährigen auf. Physiotherapie bietet viele Vorteile für junge und alte Menschen und kann sogar Patienten mit fortgeschrittener Skoliose helfen.
- Idiopathische Skoliose. Bei 80% der Patienten ist die Ursache der Skoliose unbekannt. Solche Fälle werden als idiopathische („ohne bekannten Grund“) Skoliose bezeichnet. Idiopathische Skoliose kann mit erblichen Faktoren verbunden sein..
Die idiopathische Skoliose kann nach dem Alter des Patienten klassifiziert werden. Das Alter zu Beginn der Krankheit kann den Behandlungsansatz bestimmen. Die Altersklassifizierung lautet wie folgt:
Idiopathische Skoliose kann bei Erwachsenen anfänglich diagnostiziert werden, indem andere Beschwerden oder Störungen bewertet werden, obwohl die Kurve klein sein kann.
- Angeborene Skoliose. Angeborene Skoliose wird durch angeborene Wirbelsäulendeformitäten verursacht, die zum Fehlen oder Verschmelzen der Wirbel führen können. Nierenprobleme, insbesondere solche mit nur einer Niere, fallen häufig mit einer angeborenen Skoliose zusammen. Die Krankheit kann normalerweise in jedem Alter auftreten, aber am häufigsten tritt eine angeborene Skoliose bei Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren auf, wenn die Wirbelsäule schneller zu wachsen beginnt, was eine zusätzliche Belastung für ungesunde Wirbel darstellt. Dies ist wichtig, um eine solche Krümmung so früh wie möglich zu diagnostizieren und zu überwachen, da sie schnell fortschreiten kann. Eine frühzeitige chirurgische Behandlung zur Vorbeugung schwerwiegender Komplikationen - unter 5 Jahren - kann für viele dieser Patienten wichtig sein..
- Neuromuskuläre Skoliose. Neuromuskuläre Skoliose kann als Folge verschiedener Ursachen auftreten, darunter:
Diese Patienten haben häufig schwerwiegende Komplikationen, einschließlich Lungenproblemen und starken Schmerzen..
Skoliose ist oft asymptomatisch. Die Krümmung selbst kann zu gering sein, um selbst von aufmerksamen Eltern bemerkt zu werden. Einige Eltern bemerken möglicherweise diese abnormale Haltung ihres heranwachsenden Kindes:
Eine Skoliose kann vermutet werden, wenn eine Schulter höher als die andere ist, was bedeutet, dass sich eine Skoliose in der Wirbelsäule in Höhe des Beckens entwickelt. Die Behandlung einer solchen Skoliose kann eine Operation oder das Einsetzen einer Zahnspange umfassen. Die Behandlung wird durch die Ursache der Skoliose, die Größe und Lage der Kurve und das Stadium des Knochenwachstums des Patienten bestimmt.
Bei schwererer Skoliose kann es nach längerem Sitzen oder Stehen zu Müdigkeit kommen. Skoliose durch Muskelkrämpfe oder Wachstum der Wirbelsäule kann manchmal Schmerzen verursachen. Fast immer verursacht eine leichte Skoliose keine Symptome, und die Krankheit wird vom Kinderarzt oder durch Screening erkannt.
Der Schweregrad der Skoliose und die Notwendigkeit ihrer Behandlung werden normalerweise durch zwei Faktoren bestimmt:
Diese beiden Faktoren hängen normalerweise zusammen. Wenn eine Person beispielsweise eine Krümmung der Wirbelsäule von 20 Grad hat, beträgt ATP in der Regel 5 Grad. Normalerweise benötigen Patienten jedoch keine medizinische Versorgung, bis die Kurve 30 Grad erreicht und die ATP 7 Grad beträgt.
- Medizinische Untersuchung. Neigungstest. Screening-Tests werden am häufigsten in Schulen und in den Büros von Kinderärzten und Hausärzten eingesetzt. Sie werden "am Hang" genannt. Das Kind beugt sich vor, während seine Hände heraushängen sollten, seine Beine zusammen, seine Knie gerade. Jedes Ungleichgewicht in der Brust oder andere Deformitäten entlang des Rückens können ein Zeichen für Skoliose sein. Die strukturelle Skoliosekurve ist deutlicher, wenn sich das Kind lehnt. Bei einem Kind mit Skoliose kann ein Experte eine unausgeglichene Brust beobachten - einerseits höher als andererseits oder andere Missbildungen. Vorwärtsbeugungstests weisen nicht auf Anomalien des unteren Rückens hin, die bei Skoliose sehr häufig sind. Da der Test etwa 15% der Skoliose-Fälle übersieht, empfehlen viele Experten ihn nicht als einzige Methode für das Skoliose-Screening..
- Physikalische Tests. Der Patient geht auf den Zehen, dann auf den Fersen und hüpft dann auf einem Bein. Solche Aktionen zeigen Beinkraft und Gleichgewicht. Der Arzt überprüft die Länge der Beine und sucht nach steifen Sehnen im hinteren Teil jedes Beins, die zu ungleichmäßiger Beinlänge oder anderen Rückenproblemen führen können. Der Arzt prüft auch auf neurologische Störungen, indem er Reflexe, Nervenempfindungen und Muskelfunktion testet.
- Die Bestimmung der Krümmung erfolgt mit einem Skoliographen. Ein Skoliograph misst den Scheitelpunkt (höchster Punkt) der oberen Rückenkurve. Der Patient beugt sich weiter entlang der Kurve, bis er im unteren Rücken (unterer Rücken) sichtbar wird. Die Spitze dieser Kurve wird ebenfalls gemessen. Einige Experten glauben, dass der Skoliograph ein nützliches Gerät für ein breites Screening ist. Skoliometer zeigen jedoch bei mehr als der Hälfte der Kinder eine Brustverzerrung an, die jedoch sehr leichte Kurven aufweisen. Daher sind sie nicht genau genug, um bei der Behandlung verwendet zu werden. Wenn die Ergebnisse eine Verformung zeigen, benötigt der Patient wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme, um das Ausmaß des Problems zu bestimmen..
- Visualisierung. Heutzutage sind bildgebende Verfahren ziemlich genau, um Skoliose im oberen Rücken (Brustbereich), aber nicht im unteren Rücken (Lendenbereich) zu erkennen..
- Röntgen. Derzeit sind Röntgenstrahlen die effektivste Methode zur Diagnose von Skoliose. Wenn das Screening auf Skoliose hinweist, kann das Kind an einen Spezialisten überwiesen werden, der das Kind alle paar Monate mit wiederholten Röntgenaufnahmen überprüft und das Fortschreiten feststellt. Für die genaue Diagnose der Skoliose ist auch eine Röntgenaufnahme erforderlich. Es zeigt den Schweregrad der Skoliose und anderer Pathologien der Wirbelsäule, einschließlich Kyphose und Hyperlordose (eine pathologische Zunahme der Lordose der Lendenwirbelsäule). Mit Röntgenstrahlen können Sie auch feststellen, ob das Skelett die Reife erreicht hat. Durch Neigen des Patienten nach vorne kann eine Röntgenaufnahme auch dazu beitragen, zwischen struktureller und nicht struktureller Skoliose zu unterscheiden. Strukturkurven bleiben bestehen, wenn sich eine Person neigt, und nicht strukturelle Kurven verschwinden tendenziell (Muskelkrämpfe oder Wirbelsäulenformationen können manchmal nicht strukturelle Skoliose verursachen)..
- Magnetresonanztomographie (MRT). Die MRT ist ein ziemlich teures Verfahren und wird nicht für die Erstdiagnose verwendet. Die MRT kann jedoch Störungen des Hirnstamms des Rückenmarks aufdecken, die einige Studien zeigen, dass diese Störungen bei Kindern mit idiopathischer Skoliose häufiger auftreten können. Die MRT kann auch vor der Operation besonders nützlich sein, um Defekte zu erkennen, die zu möglichen Komplikationen führen können..
- Bestimmung des Endes des Krümmungswachstums. Selbst wenn die Kurve genau berechnet wird, ist es immer noch schwierig vorherzusagen, ob die Skoliose fortschreiten wird. Wenn Sie das Alter des Kindes kennen, können Sie den ersten Schritt zur Beurteilung des Endes des Krümmungswachstums unternehmen. Darüber hinaus können andere Methoden helfen, das Ende der Wachstumsphase vorherzusagen. Eine Methode heißt "Reisser-Test". Dies ist ein Test zur vollständigen Ossifikation von Geweben, der das Ende des Wirbelsäulenwachstums und damit das Ende des Fortschreitens der Skoliose anzeigt. Unter Verwendung des Reisser-Tests wird die Wachstumszeit der Wirbelsäule bestimmt, wodurch der Zeitraum des möglichen Fortschreitens der Krankheit angegeben wird. Skoliose ist eine jener Krankheiten, bei denen die Beurteilung des biologischen Alters der wichtigste Bestandteil der Diagnose ist. Mit der Rieser-Methode können Sie das biologische Alter anhand des Ossifikationsgrades des Iliums beurteilen.
Die Behandlung von Skoliose ist nicht immer einfach. Einige junge Menschen brauchen überhaupt keine Behandlung - nur sorgfältige Überwachung. Bei der Behandlung müssen Sie über mehrere Optionen verfügen, darunter Heftklammern und verschiedene chirurgische Eingriffe.
Eine allgemeine Regel zur Behandlung von Skoliose besteht darin, den Zustand zu überwachen, wenn die Kurve weniger als 20 Grad beträgt. Bei Kurven über 25 Grad oder solchen, die 10 Grad vorrücken, aber unter Kontrolle sind, kann eine Behandlung erforderlich sein. Ob Skoliose sofort behandelt oder einfach nur überwacht wird, ist keine leichte Entscheidung. Die Option, dass die Skoliose um mehr als 5 Grad fortschreitet, kann niedriger oder höher als 5% und je nach Schweregrad der Kurve oder anderen prädisponierenden Faktoren zwischen 50 und 90% liegen:
- Alter. Je älter das Kind ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sich die Kurve weiterentwickelt. Beispielsweise ist die Skoliose bei einem Kind unter 10 Jahren wahrscheinlicher als bei Jugendlichen. Experten zufolge werden Kurven unter 19 Grad bei 10% der Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren und 4% bei Kindern über 15 Jahren fortschreiten. Ein junger Mann von 18 Jahren, der eine Krümmung von 30 Grad hat und nicht behandelt wird, weil sein Wachstum wahrscheinlich fast zum Stillstand gekommen ist, hat ein geringeres Risiko, an Skoliose zu erkranken. Ein Mädchen von 10 Jahren mit der gleichen Krümmung muss jedoch sofort behandelt werden. In einigen seltenen schweren Fällen kann sich die Kurve jedoch verschlechtern, selbst nachdem das Kind behandelt wurde und nicht mehr wächst. Das Körpergewicht kann Druck auf eine Kurve ausüben.
- Fußboden. Mädchen haben ein höheres Risiko für ein Fortschreiten der Skoliose als Jungen.
- Ort der Krümmung. Thoraxkurven, d. H. Im oberen Teil der Wirbelsäule, verlaufen häufiger als im thorakolumbalen oder lumbalen Bereich (im mittleren und unteren Teil der Wirbelsäule);
- Schweregrad der Krümmung. Je höher der Krümmungsgrad ist, desto wahrscheinlicher ist das Fortschreiten der Skoliose. Einige Experten argumentieren, dass der Grad der Kurve allein keine Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Skoliose identifizieren kann, die das größte Risiko für Komplikationen haben und daher eine Behandlung benötigen. Zum Beispiel können bei der Vorhersage des Schweregrads der Krümmung die Rückenflexibilität und der Grad der Asymmetrie zwischen den Rippen und Wirbeln wichtiger sein als der Grad der Kurve;
- das Vorhandensein anderer Krankheiten. Kinder mit einer Veranlagung für Skoliose sowie Lungen- und Herzprobleme müssen möglicherweise sofort und intensiv behandelt werden..
Bei Kindern und Jugendlichen. Wenn eine weiche Kurve erkannt wird, ist ein schwierigerer Schritt erforderlich: Vorhersagen, ob die Kurve in einen schwereren Zustand übergeht. Obwohl 3 von 100 Jugendlichen ernsthaft mindestens eine Beobachtung benötigen, variiert die Progression individuell stark. Ärzte können sich nicht auf genaue Risikofaktoren für das Fortschreiten der Kurve verlassen und mit Sicherheit vorhersagen, welcher Patient eine ernsthaftere Behandlung benötigt. Einige Faktoren können dazu beitragen, Patienten mit geringerem oder höherem Risiko zu identifizieren:
Wachstum ist auch wichtig.
Bei Erwachsenen. In seltenen Fällen kann eine unentdeckte oder unbehandelte Skoliose bei jungen Menschen rechtzeitig mit Krümmung in ihr Erwachsenenleben übergehen und ein hohes Risiko bergen:
Die folgenden Kriterien werden verwendet, um zu bestimmen, ob der Patient ein Korsett tragen und sich einer konservativen Behandlung unterziehen oder sich einer Operation unterziehen soll:
- Korsetts und Haltungskorrektoren werden normalerweise bei Kindern mit Krümmungen zwischen 25 und 40 Grad verwendet, die immer noch erheblich wachsen.
- Eine Operation wird für Patienten mit einer Krümmung von mehr als 50 Grad ohne Behandlung mit Haltungskorrektoren vorgeschlagen. Bei Erwachsenen verläuft die Skoliose selten über 40 Grad. Eine Operation kann jedoch erforderlich sein, wenn der Patient starke Schmerzen hat oder wenn Skoliose neurologische Probleme verursacht..
- Klammern (Bracketsysteme - komplexe Vorrichtungen zur Korrektur der Position der Wirbel) werden normalerweise verschrieben, um ein weiteres Fortschreiten der Kurven um mindestens 25 Grad und nicht mehr als 40 Grad zu verhindern. Die Ergebnisse variieren stark, abhängig von der Abnutzungsdauer der Klammern, ihrem Typ und dem Schweregrad der Kurve. Es ist schwierig eindeutig zu sagen, welche Zahnspangen effektiver sind, hier muss bewertet werden, ob die Krümmung bei der Verwendung fortschreitet.
Bei übergewichtigen Jugendlichen und idiopathischer Skoliose sind Haltungskorrektoren weniger wirksam als diejenigen, die nicht übergewichtig sind..
Korsett ist eine Art der Behandlung von Skoliose. Es wirkt durch Druck auf den Rücken und die Rippen, um die Wirbelsäule in eine gerade Position zu bringen. Korsetts ziehen sich normalerweise eng um den Oberkörper an. Für Kinder im Wachstumsprozess wird ein Korsett empfohlen, um das weitere Fortschreiten der Krümmung der Wirbelsäule zu verlangsamen. Es wird normalerweise die ganze Zeit getragen, bis das Knochenwachstum aufhört..
Mit der Skoliose-Operation können Sie drei Hauptprobleme lösen:
Das Erreichen dieser Ziele erfolgt in zwei Schritten:
Viele Chirurgen verwenden verschiedene Instrumente, Verfahren und Ansätze zur Behandlung von Skoliose. Alle Operationen erfordern viel Geschick. In den meisten Fällen hängt der Erfolg weniger von der Art der Operation als vielmehr von den Fähigkeiten und Erfahrungen des Chirurgen ab.
Die Ursache der Skoliose bestimmt häufig die Art des Eingriffs. Ebenfalls wichtig: die Position der Kurve (Brust-, Lenden-, Brust- oder Lendenwirbelsäule), der Einzel-, Doppel- oder Dreifachkurve und ihre Neigung. Eltern von kranken Jugendlichen oder erwachsenen Patienten sollten nicht schüchtern sein - sie sollten sich immer mit dem Chirurgen über bestimmte Verfahren beraten.
Idiopathische Skoliose. Eine Operation wird normalerweise für Kinder und Jugendliche mit idiopathischer Skoliose empfohlen:
Neuromuskuläre Skoliose (Myelomeningo und Zerebralparese). Die Operation wird mit einer Krümmung von bis zu 40 Grad oder mehr bei Patienten unter 15 Jahren durchgeführt. Bei dieser Patientengruppe wird eine Operation jedoch als erhöhtes Risiko angesehen. Sie haben auch ein erhöhtes Blutungsrisiko..
Angeborene Skoliose. Diese Kinder haben ein höheres Risiko für neurologische Komplikationen während der Operation. Ihre Erfolgschancen sind jedoch höher, wenn die Operation in einem jüngeren Alter durchgeführt wird..
Skoliose bei Erwachsenen. Aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit von Komplikationen zögern medizinische Mitarbeiter eher, Operationen an dieser Patientengruppe durchzuführen. Die Verfahren unterscheiden sich je nachdem, ob ein Erwachsener aufgrund von Muskel- und Nervenstörungen (wie Muskeldystrophie oder Zerebralparese) an idiopathischer Skoliose oder Skoliose leidet. Im letzteren Fall benötigen Patienten auch einen speziellen Ansatz, um das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu verringern..
Die meisten Skolioseoperationen umfassen die Fusion oder Fusion der Wirbel - Wirbelsäulenfusion. Instrumente und Geräte zur Unterstützung von Fusionen variieren.
Während des Eingriffs hebt der Chirurg die Lappen an, die sich entlang der Kurve befinden, entfernt Knochenwachstum entlang der Wirbel, wodurch sich die Wirbelsäule drehen und biegen kann, setzt Knochentransplantate vertikal entlang der offenen Oberfläche jedes Wirbels und versucht, die benachbarten Wirbel zu berühren, faltet die Wirbel zurück zu ihrem Original Position, die Knochentransplantate bedeckt. Diese Transplantate wachsen in die Knochen hinein und verschmelzen mit den Wirbeln. Knochentransplantate („Autotransplantate“) werden aus den Knochen der Hüfte, der Rippe, der Wirbelsäule oder anderen Knochen des Patienten hergestellt. Da Autotransplantate jedoch direkt aus den Knochen des Patienten entnommen werden, dauert die Operation normalerweise länger als gewöhnlich und der Patient hat mehr Schmerzen.
Die Forscher untersuchen sorgfältig die Möglichkeit der Verwendung von Allotransplantaten (dies sind Organe oder Gewebe, die zwischen allogenen Individuen transplantiert wurden, d. H. Von einem Spender erhalten wurden) - sie würden den Schmerz und die Dauer der Operation verringern. Allotransplantate bergen ein erhöhtes Infektionsrisiko durch einen Spender. Die heute verwendeten moderneren Materialien werden aus biologisch hergestelltem menschlichem Knochenprotein anstelle von Knochentransplantaten hergestellt.
Um eine weitere Krümmung zu verhindern, bleibt der Rest der Wirbelsäule flexibel. Wirbel wachsen bis zu 3 Monate zusammen, obwohl es manchmal 1-2 Jahre dauert, bis sie vollständig verschmolzen sind.
Harringtons Verfahren. Manchmal verwendet der Chirurg zur zusätzlichen Unterstützung der Wirbelsäule während der Wirbelkörperfusion einen Stahlstab, der sich von der Basis bis zum oberen Ende der Kurve erstreckt (der Chirurg kann mehr als einen Stab verwenden, abhängig von der Art der Kurve und davon, ob der Patient eine Wirbelsäulenkrümmung nach außen aufweist). Dieses Verfahren wird jedoch bei fortschreitender und schwerer Erkrankung angewendet..
Nach dieser Operation sollten die Patienten einen speziellen Gipskorsettkörper tragen und 3-6 Monate im Bett liegen, bis die Fusion so weit abgeschlossen ist, dass die Wirbelsäule stabilisiert wird. Nach 1-2 Jahren ist der Stahlkern nicht mehr erforderlich, bleibt jedoch fast immer an Ort und Stelle, wenn keine Infektionen oder andere Komplikationen vorliegen.
Harringtons Verfahren ist sehr kompliziert, insbesondere für junge Menschen, obwohl durch eine Operation eine 50% ige Korrektur der Kurve erreicht werden kann. Die Operation im späteren Leben beeinträchtigt die normale Schwangerschaft und Geburt nicht. Nach diesem Verfahren können jedoch einige Komplikationen auftreten:
- Bei etwa 40% der Patienten verursacht eine Operation eine Erkrankung, die als Flat-Back-Syndrom bezeichnet wird. Dieses Syndrom entsteht aufgrund der Notwendigkeit, eine längere Bettruhe aufrechtzuerhalten, was die Aufrechterhaltung einer normalen Lordose (innere Biegung des unteren Rückens) ausschließt. Das Flat-Back-Syndrom verursacht keine Schmerzen, aber in den folgenden Jahren kann es zu einer Störung der Bandscheiben unterhalb der Wirbelfusion kommen, die es einer Person erschwert, aufrecht zu stehen. Und dies kann zu starken Rückenschmerzen und emotionaler Belastung führen.
- Studien haben gezeigt, dass 5-7 Jahre nach der Operation ein Fünftel bis ein Drittel der Patienten, die sich dem Harrington-Verfahren unterziehen, Rückenschmerzen haben. Gleichzeitig waren die Schmerzen nicht so schwerwiegend, dass sie die normale Aktivität beeinträchtigten, und erforderten keine zusätzlichen Operationen.
- Bei Kindern unter 11 Jahren ist die Wirbelsäule unreif, und das Harrington-Verfahren birgt ein ziemlich hohes Risiko für das Fortschreiten der Krümmung. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Vorderseite der gespleißten Wirbelsäule nach dem Eingriff weiter wächst. Die Wirbelsäule kann nicht länger werden, so dass sie sich biegt und sich wieder Skoliose entwickelt..
Cotrell-Dubousse-Verfahren. Dieses Verfahren korrigiert nicht nur die Krümmung, sondern auch das Verdrehen und verursacht kein Flat-Back-Syndrom. Diese Behandlungsmethode basiert auf der Verwendung eines Implantats, das aus Stäben und Fixierungshaken besteht. Die Kerne erhalten die notwendige Biegung und werden an ihren Wirbeln befestigt. Patienten kehren oft 5 Tage nach dem Eingriff nach Hause zurück und können in 3 Wochen studieren oder arbeiten.
Wachstumstechnik Rod. Diese Methode wird für sehr kleine Kinder angewendet, denen das Tragen von Haltungskorrektoren nicht geholfen wird. Anstatt eine Wirbelsäulenfusion zu haben, führen Ärzte den Stab chirurgisch in den Rücken des Patienten ein. Der Patient wird alle 6 Monate mit einem Stab verlängert, damit die Wirbelsäule weiter wachsen kann.
Wirbelstiche des Körpers und des vorderen Wirbelsäulenwegs. Chirurgen führen diese Verfahren mittels anteriorer Operation und ohne Synthese durch. Wirbelkörperstiche sind eine experimentelle Methode, die bei einigen jungen Patienten mit Kurven unter 50 Grad das Fortschreiten der Kurve verhindern kann. Bei dieser Methode wird die äußere Kurve der Seite von der Wirbelsäule nach vorne zur Brust genäht, um das Fortschreiten der inneren Kurve zu stabilisieren und zu verringern. Die kurzfristigen Ergebnisse dieser Verfahren waren günstig..
- Postoperative Therapie Die Patienten sollten kurz nach dem Eingriff die Atmung und den normalen Husten durch spezielle Übungen wiederherstellen und nach dem Erholungsprozess fortsetzen, um den Lungenfluss zu normalisieren. Sie profitieren auch von Ergotherapie mit Dehnungs- und Kräftigungsübungen, NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin) zur Schmerzlinderung.
- Reoperation. Patienten können Korrekturmaßnahmen verschrieben werden, normalerweise aus einem der folgenden Gründe:
Erwachsene, die in ihrer Jugend wegen Skoliose operativ behandelt wurden, sind einem Risiko für Bandscheibendegeneration und Wirbelsäuleninsuffizienz ausgesetzt.
Bei den meisten Erwachsenen mit früherer Skoliose ist mäßiges Training nicht schädlich und entscheidend für die Aufrechterhaltung der Muskelgesundheit und die Verhinderung einer Bandscheibendegeneration. Personen mit nur einem oder zwei beweglichen Lendenwirbeln unterhalb des Bereichs, der während der Operation entwässert wurde, sollten jedoch Aktivitäten oder Übungen vermeiden, die zu einer übermäßigen Verdrehung der Wirbelsäule führen. Es kann die Degeneration der Wirbelsäule beschleunigen..
- Nicht-chirurgische Behandlung von Skoliose bei Erwachsenen. In den meisten Fällen mit Skoliose bei Erwachsenen wird nach Möglichkeit eine nicht-chirurgische Behandlung bevorzugt. Dies kann das Unterrichten des Patienten in speziellen Übungen umfassen. Das Tragen einer korrekten Haltung ist nicht effektiv.. Epidurale Steroidinjektionen - eine vorteilhafte Alternative zur Operation bei Patienten mit degenerativer Lumbalskoliose.
- Chirurgische Behandlung von Skoliose bei Erwachsenen. Kandidaten für eine Operation. Schmerzen sind die häufigste Ursache für Skolioseoperationen bei Erwachsenen. Die Operation kann in folgenden Fällen empfohlen werden: Krümmung von mehr als 50 Grad bei ständigen Schmerzen; Krümmung von mehr als 60 Grad (Operationen werden in diesem Fall fast immer empfohlen); Fortschreiten der Kurven des mittleren und unteren Rückens oder der Kurve des unteren Rückens mit ständigen Schmerzen.
Die meisten Chirurgen verpflichten sich nicht, Patienten mit schwerer Lungenfunktionsstörung und Herzinsuffizienz zu operieren. Die Operation trägt nicht zur Verbesserung der Lungenkapazität bei, sondern kann zumindest vorübergehend zu einem noch schlimmeren Zustand führen. Wenn signifikante Deformitäten auftreten, sollten Erwachsene nicht damit rechnen, einen vollkommen geraden Rücken zu erreichen. Wenn die Wirbelsäule nicht mehr korrigiert wird, besteht ein hohes Risiko für Nervenschäden, da sie bei Erwachsenen weniger flexibel ist als bei Kindern. Die Korrektur wird jedoch normalerweise durch einen akzeptablen kosmetischen Effekt erreicht. Chirurgen arbeiten lieber mit Erwachsenen unter 50 Jahren, obwohl bei einigen älteren Menschen eine Operation angebracht sein kann..
- Standard Prozeduren. Die Verfahren sind wie folgt, abhängig davon, ob der Patient vorbehandelt wurde oder nicht:
- für Patienten ohne vorherige Behandlung und mit degenerativer Skoliose ein Diskektomieverfahren (Entfernung erkrankter Bandscheiben), dann ein Skolioseverfahren (KVP und Synthese);
- Für Patienten, die zuvor wegen Skoliose behandelt wurden, besteht die einzige Möglichkeit darin, alte Geräte zu entfernen und neue Geräte und Knochentransplantate einzuführen.
Chirurgische Verfahren zur Behandlung der Skoliose bei Erwachsenen sind komplex. Sie werden erst nach einer gründlichen Analyse durchgeführt, wenn alle nicht-chirurgischen Methoden bereits erschöpft sind. Bei Erwachsenen ist das Risiko von Komplikationen viel höher als bei Kindern: Lungenentzündung, Infektionen, schlechte Wundheilung, anhaltende Schmerzen.
- Keilosteotomie. In jüngster Zeit wurde die Keilosteotomie bei der Behandlung von Skoliose bei Patienten mit einer reifen Wirbelsäule eingesetzt. Während dieses Vorgangs entfernt der Chirurg die Knochenkeile von der konkaven Seite der Kurve, streckt dann die Wirbelsäule, setzt einen provisorischen Schaft ein und schließt den entsprechenden Abschnitt. Der Patient sollte vom Chirurgen empfohlene Haltungskorrektoren tragen und die Aktivität auf etwa 12 Wochen oder bis zur Heilung der Knochen beschränken. Er kann nur dann zur normalen Aktivität zurückkehren, wenn der Chirurg den Zauberstab entfernt und die Wirbelsäule beweglich wird.
Frauen, die erfolgreich wegen Skoliose behandelt wurden, haben nur geringfügige Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt ohne zusätzliche Risiken. Eine Vorgeschichte von mütterlicher Skoliose bedroht das Baby nicht. Eine Schwangerschaft selbst, selbst bei Mehrlingsgeburten, erhöht das Risiko eines Kurvenverlaufs nicht. Frauen mit schwerer Skoliose, die die Lungenfunktion einschränkt, sollten jedoch ihre Gesundheit besser überwachen..
Der Schweregrad der Skoliose hängt vom Grad der Krümmung ab und davon, ob lebenswichtige Organe - insbesondere Lunge und Herz - bedroht sind.
- Wirkung auf die Knochen. Skoliose ist mit Osteopenie verbunden, einer Erkrankung, die durch Knochenschwund gekennzeichnet ist. Viele Mädchen im Teenageralter mit Skoliose haben auch Osteopenie. Wenn Osteopenie unbehandelt bleibt, kann sie sich später zu Osteoporose entwickeln. Osteoporose ist ein schwerwiegenderer Verlust der Knochendichte, der bei Frauen nach der Menopause häufig auftritt. Jugendliche mit Skoliose haben ein erhöhtes Risiko, im späteren Leben Osteoporose zu entwickeln. Regelmäßige Bewegung, Vitamine und Mineralstoffzusätze können den Knochenverlust reduzieren und sogar umkehren..
- Probleme mit der Wirbelsäule bei früherer Skoliose. Nach 20 Jahren tritt Skoliose bei Patienten auf, die zuvor in Form einer Operation behandelt wurden, und dies ist normalerweise eine leichte Skoliose. Im Allgemeinen hatten die meisten Patienten ähnliche Zustände wie ihre gesunden Altersgenossen..
Hier ist eine Liste einiger möglicher Ursachen für Rückenprobleme bei Menschen mit einer Skoliose-Operation in der Vorgeschichte:
Viele Menschen mit unbehandelter Skoliose entwickeln Arthritis in der Wirbelsäule. Die Gelenke entzünden sich, Knorpel entsteht, die Kissen der Bandscheiben werden dünn und es können sich Knochensporen entwickeln. Wenn sich die Bandscheibe abnutzt oder die Krümmung so weit fortschreitet, dass die Wirbel auf die Nervenenden zu drücken beginnen, können die Schmerzen sehr ernst werden und ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein. Aber auch nach einer chirurgischen Behandlung besteht bei Patienten das Risiko einer Spondylose, wenn eine Entzündung der Wirbel auftritt.
Verschiedene Haltungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und sogar Erwachsenen sind häufig. Ohne Behandlung verwandeln sich unkomplizierte Formen in Skoliose - diese Krankheit verursacht beim Menschen eine Deformation der Wirbelsäule in drei Ebenen. Gelegentlich ist Skoliose angeboren: In diesem Fall ist die Position der Wirbelsäule ab dem Zeitpunkt der Geburt gestört.
Die Skoliose der Wirbelsäule ist eine anhaltende Verformung des Axialskeletts einer Person, die durch eine seitliche Krümmung in Bezug auf die normale Position der Wirbelsäule gekennzeichnet ist. Was ist einfache Sprache? Die Pathologie bewirkt eine Änderung der Position eines Teils der Wirbel aufgrund einer seitlichen Verschiebung nach rechts oder links. In den pathologischen Prozess mit Skoliose können alle Teile der Wirbelsäule involviert sein. Wenn in einer Abteilung ein Problem auftritt, treten in allen anderen Segmenten und anderen Organen Anomalien auf:
Fortgeschrittene Krankheitsfälle führen neben Problemen mit dem Bewegungsapparat auch zu Schädigungen der Lunge und des Herzens. Am häufigsten entwickelt sich die Pathologie während des aktiven Wachstums des Skeletts - nach 4-7 Jahren, nach 10-15 Jahren. In diesem Alter tritt häufig ein starkes Fortschreiten der Krankheit auf, insbesondere wenn das Kind nur minimale Haltungsstörungen aufweist. Wenn letzteres durch einfache Übungen und Bewegungstherapie geheilt werden kann, muss bei der Krankheit mit verschiedenen Arten von Skoliose ein kombinierter Ansatz angewendet werden..
Da die Wirbelsäule aus drei Abschnitten besteht, kann sich in jedem von ihnen eine Skoliose entwickeln, je nachdem, was in die folgenden Typen eingeteilt ist:
Arten von Skoliose werden auch nach der spezifischen Form der Krümmung der Wirbelsäule unterteilt:
Vertebrologen und Orthopäden unterteilen die Skoliose in progressive und nicht progressive. Außerdem werden alle Arten dieser Pathologie bedingt in zwei große Gruppen unterteilt:
Was ist Skoliose und wann tritt sie auf? Die Krankheit entwickelt sich normalerweise im Kindesalter, daher wird sie in die folgenden Formen unterteilt: kindlich (im Alter von 1 bis 2 Jahren), jugendlich (im Alter von 4 bis 6 Jahren), Teenager (im Alter von 10 bis 14 Jahren).
Je nachdem, welche Behandlung ausgewählt wird, gibt es unterschiedliche Grade von skoliotischen Erkrankungen. Die Symptome sowie die objektiven Daten, die während der Diagnose erhalten wurden, variieren stark. Hier sind vier Skoliose-Grade:
Was ist Skoliose und warum entwickelt sie sich? Es gibt eine Vielzahl von Krankheitsursachen, die jedoch nur bei 20% aller Fälle von Skoliose festgestellt werden. Die restlichen 80% sind die Krümmung der Wirbelsäule einer unklaren Ätiologie und treten in der Kindheit auf, häufiger bei Mädchen. Vermutlich liegt der Grund in einem niedrigen Tonus der Wirbelsäulenmuskulatur, wenn das Muskelkorsett bei aktivem Wachstum die Wirbel nicht in einem anatomisch korrekten Zustand halten kann. Risikofaktoren in diesen Situationen sind:
Seit vielen Jahren erfolglos mit Gelenkschmerzen zu kämpfen. "Ein wirksames und erschwingliches Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke wird in 30 Tagen helfen. Dieses natürliche Mittel bewirkt, was bisher nur eine Operation konnte."
Skoliose ist eine Krankheit, die sogar angeboren sein kann. Normalerweise haben kranke Babys andere Störungen der Skelettstruktur. Die traumatische Form tritt nach Blutergüssen, Wirbelkörperfrakturen oder fehlgeschlagenen Operationen auf. Wenn ein Bein gekürzt wird, wird die Wirbelsäule ausgeglichen und ohne spezielle Fersenschuhe oder Schuhe beginnt sie sich zu verbiegen.
Bei Erwachsenen, seltener bei Kindern, kann Skoliose durch schwere Krankheiten verursacht werden:
Zunächst ist es fast unmöglich, die skoliotische Deformität unabhängig zu bestimmen und die Krankheit zu identifizieren. Deshalb lohnt es sich, das Kind regelmäßig einem Orthopäden zu zeigen, damit zum geplanten Termin rechtzeitig das erste Stadium der Pathologie identifiziert werden kann. Später beginnt die Skoliose bereits, unangenehme Symptome zu verursachen:
Dann beginnt die Pathologie, noch schwerwiegendere Symptome zu verursachen. Die Brust ist deformiert, am Knochen erscheint eine charakteristische Höhle und auf dem Rücken wächst ein „Buckel“. Eine Torsion (Verdrehung) der Wirbel kann sich verbinden. Da die Brust komprimiert ist, arbeiten Herz und Atemwege schlechter. Es besteht das Risiko, dass aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Nervensystems und der Gliedmaßen auftreten.
Meistens werden die Anfangsstadien der Krankheit bei einem geplanten Termin bei einem Arzt festgestellt. Nach einer Untersuchung und einer Reihe von physikalischen Tests kann eine Krümmung festgestellt werden. Nachdem der Orthopäde oder Vertebrologe den Zustand des Körpers anhand der folgenden Anzeichen beurteilt hat:
Ferner muss der Patient auf instrumentelle Studien überwiesen werden. Um eine genaue Diagnose zu stellen, reicht eine einfache Methode aus - die Röntgenaufnahme des Rückens (Stehen und Liegen, einschließlich Dehnen). Es müssen regelmäßig Bilder aufgenommen werden, um Änderungen des Körperzustands rechtzeitig festzustellen. Durch Messen des genauen Winkels der lateralen Skoliose können Sie das Bild mit speziellen Linien zeichnen, auf denen Sie alle erforderlichen Berechnungen durchführen können. Aus dem Bild können wir auch schließen, dass es einen oder mehrere veränderte Wirbel gibt:
Falls erforderlich, wird eine häufigere Überwachung des Zustands der Wirbelsäule zur Beseitigung der durch die Radiographie verursachten Schäden mit anderen Methoden durchgeführt - Ultraschall und MRT sowie Skoliometrie. Zusätzlich wird eine MRT durchgeführt, um die Ursachen von Rückenerkrankungen und in komplexen Fällen von Skoliose zu klären.
Jedes Kind oder jeder Erwachsene mit Skoliose sollte regelmäßig einen Arzt aufsuchen, um das rasche Fortschreiten der Pathologie rechtzeitig zu bemerken. Bei Vorliegen einer Brustdeformität muss der Patient gleichzeitig bei einem Lungenarzt und Kardiologen registriert werden. Die Behandlung der Krankheit kann konservativ sein, Skoliose wird auch operativ behandelt. Wenn die Ursache der Krankheit gefunden wird, ergreifen Sie alle Maßnahmen, um sie zu beseitigen:
In der Anfangsphase der Krümmung hilft das Tragen von Korsetts, Korrektoren und Deklinatoren am Tag gut, und in fortgeschritteneren Situationen werden sie auch nachts nicht entfernt. Korsetts helfen dabei, die Wirbelsäule während ihres Wachstums zu glätten, wodurch sich eine schöne Haltung bildet, aber bei Erwachsenen zeigen sie eine geringere Effizienz. Das Korsett wird je nach Problem ausgewählt, meistens ist ein Lendenmodell erforderlich. Die orthopädische Behandlung dauert 6-12 Monate und muss mit der Bewegungstherapie kombiniert werden.
1-2 Stadien der Skoliose der Wirbelsäule können mit Hilfe der manuellen Therapie, Massage korrigiert werden. Im Verlauf spezieller Manipulationen haben die Methoden die folgenden Aktionen:
Um die erzielten Ergebnisse beim Begradigen zu korrigieren, sollte die Krümmung mit Hilfe einer Bewegungstherapie erfolgen. Wenn Sie das Muskelkorsett nicht stärken, macht sich die Skoliose schnell wieder bemerkbar. Therapeutische Übungen korrigieren die Körperhaltung, entlasten die Wirbel und führen zu Stoffwechselprozessen. Der Komplex sollte individuell ausgewählt werden, was von der Schwere der Erkrankung abhängt. Zuerst wird ein Aufwärmen und Dehnen durchgeführt, dann - der Hauptübungsblock.
Meistens dauert eine Bewegungstherapie 3-4 Monate, dann werden andere Klassen ausgewählt, einschließlich unterstützender. Es wird empfohlen, parallel zu schwimmen, da diese Art der körperlichen Aktivität alle Muskeln gleichzeitig betrifft. Bis zum Alter von 14 Jahren reichen die aufgeführten Behandlungsmethoden meistens aus, um das Problem natürlich vollständig zu beseitigen, wenn der Grad der Erkrankung den 2. nicht überschreitet.
Physiotherapie bei einer Krankheit wie Skoliose ist ein notwendiger Schritt. Die Behandlung stärkt die Muskeln, verbessert die Blutversorgung der Wirbelsäule und beseitigt Schmerzen, Krämpfe und Steifheit. Am häufigsten wird eine Muskelmyostimulation verschrieben - „Lazy Gymnastics“, die durchgeführt wird, um die Wirksamkeit der Bewegungstherapie zu verbessern. Kurse sind auch zugeordnet:
Ein längst vergessenes Mittel gegen Gelenkschmerzen! "Der effektivste Weg zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen" Lesen Sie mehr >>>
Die medikamentöse Therapie ist nicht grundlegend, da sie die Krümmung nicht korrigieren kann. Die Medikamente haben jedoch eine starke symptomatische Wirkung und erleichtern dem Patienten das Leben. Am häufigsten werden NSAIDs verschrieben (Meloxicam, Arkoxia, Ketanov), um Schmerzen zu lindern und Entzündungen in den Muskeln zu beseitigen. Bei starken Schmerzen ist die lokale Verabreichung von Anästhetika (Novocain, Procain) möglich. Um die Funktion der Nervenstämme zu verbessern, werden B-Vitamine in Form komplexer Präparate (Milgamma, Neuromultivit) in den Kurs eingeführt. Gleichzeitig erhalten Kinder Mittel mit Vitamin D, Kalzium und Fischöl.
Die Operation ist vorgeschrieben, wenn der Krümmungswinkel der Wirbelsäule mehr als 40 Grad beträgt. Eine chirurgische Behandlung kann auch in milderen Fällen erforderlich sein, jedoch aus bestimmten Gründen für die Entwicklung der Krankheit (Myodystrophie, Trauma, Anomalie in der Struktur des Wirbels usw.). Richten Sie die Position der Wirbelsäule mit Metallstäben und Platten auf einen physiologisch korrekten Winkel aus, gefolgt von einer vollständigen Immobilisierung des Patienten. Oft ist das Einsetzen von Knocheneinsätzen zwischen den Wirbeln erforderlich, beispielsweise bei Vorhandensein von Halbwirbeln.
Den Patienten wird die Behandlung in Sanatorien als zusätzliche Maßnahme zur Verbesserung der Durchblutung und der symptomatischen Wirkung gezeigt. Zugewiesene Bäder, Schlamm, therapeutische Dusche, Massage, Training auf Simulatoren. Der Durchgang der Therapie in Sanatorien hilft, die Ergebnisse zu beschleunigen und zu festigen, auch nach der Operation.
Volksheilmittel sind ein symptomatischer Bestandteil der Gesamtbehandlung. Alternative Methoden lindern Schmerzen und Muskelsteifheit bei Skoliose. Sie können Bäder mit Tannennadeln, Abkochen von Espenrinde sowie Kompressen durchführen und Salben zurückreiben - all dies hilft, Muskelkrämpfe schnell zu beseitigen. Nehmen Sie auch 1-2 Monate lang Infusionen mit Heilkräutern (Säbelfuß, Beinwell, Johanniskraut) ein.
Um der Krankheit vorzubeugen, gibt es vorbeugende Maßnahmen - Skoliose kann verhindert werden. Notwendig:
Oft entwickelt sich während der Schwangerschaft eine Skoliose. Daher sollten mit einer Tendenz zur Krümmung des Rückens spezielle Korsetts getragen und eine Bewegungstherapie gemäß den Anweisungen eines Arztes durchgeführt werden.